
Johannes Riege im Interview über die Entwicklung eines Analysetools für Körperschallmessung
In unserer neuen Serie „Wer ist wearTell?” stellen wir uns vor. Den Anfang macht Johannes Riege.
wearTell ist ein out-of-the-box-System für die zustandsbasierte und vorausschauende Wartung von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen. Durch intelligente Kombination und Analyse von Messdaten unterschiedlicher Sensoren erkennt wearTell den Verschleißzustand eines Werkzeugs oder einer Maschine und kann ihn zuverlässig quantifizieren.
wearTell bezieht verschiedene Messgrößen von Sensoren, die an jedem Werkzeug oder jeder Maschine und Anlage schnell nachrüstbar sind. Durch intelligentes Maschine Learning kann wearTell Muster und Gesetzmäßigkeiten erkennen und entsprechende Lösungen zur Optimierung der Produktionseinheit entwickeln.
wearTell ist ohne großen Einrichtungsaufwand an nahezu allen Werkzeugen, Maschinen und Anlagen nachrüstbar. Das System ist leicht zu installieren, sofort funktionsfähig und einfach zu bedienen. Dabei ist sichergestellt, dass weder Installation noch Anwendung die durchgetakteten Produktionsroutinen beeinträchtigen.
wearTell kann den Verschleißzustand eines Werkzeugs, einer Maschine oder einer Anlage zuverlässig quantifizieren und sogar prognostizieren. So bringt wearTell Werkzeuge und Maschinenparks schon heute in die digitale Zukunft der Produktion.
Die Produktion wird zuverlässiger, da durch rechtzeitige Warnung, Service und Wartung ungeplante Maschinenstillstände deutlich reduziert werden können.
Durch die Steigerung der Overall Equipment Effectiveness (OEE) verlängern sich die Produktionszeiten. Die Anzahl der Rüstvorgänge wird minimiert.
Qualität wird völlig neu definiert, weil sich durch gezieltes Monitoring neben der Qualität der Produkte auch deren Verfügbarkeit mit einer stabilen Produktion maximieren lässt.
Mit wearTell haben Sie stets den Überblick über den aktuellen Zustand Ihrer Werkzeuge, Anlagen und Maschinen. Direkt an der Maschine oder zentral in einer Leitwarte. Durch fundierte Einblicke in alle Aspekte der Produktion können Sie die maßgeblichen Produktionsparameter zeitnah justieren: Chargenvariationen, Wartungszyklen, Produktqualität.
wearTell ermöglicht es, den Verschleißzustand eines Werkzeugs erstmalig mit nur einer einzigen Kennzahl zu quantifizieren. Mit dieser Kennzahl können Sie Wartungsintervalle und Qualitätsstandards ein für alle Mal festlegen. Vergleichbar über alle Maschinen und Standorte Ihres Unternehmens.
Was man quantifizieren kann, kann man auch vorhersagen: wearTell nutzt einen datengetriebenen Machine-Learning-Ansatz und verschiede Sensoren, um Vorhersagen über den Verschleißzustand von Werkzeugen und Maschinen zu treffen. Je häufiger, desto besser. Damit Sie weniger häufig eingreifen müssen.
Sensordaten für unterschiedliche Messgrößen wie Körperschall, Forminnendruck, Temperatur und Durchflussmenge können je nach konkretem Anwendungsfall variabel miteinander kombiniert werden. So erhalten Sie maximal aussagefähige Verschleißkennwerte und eine zuverlässige Prognose in die Zukunft. Aber in der Praxis genügt meist schon ein einziger aussagekräftiger Input und wearTell gibt Ihnen verbindlich Auskunft.
wearTell erlaubt es Ihnen, die Daten per REST-API in das interne Firmennetzwerk oder in die Cloud zu übertragen und so an entscheidenden Stellen zugänglich zu machen. Da wearTell uneingeschränkt kompatibel mit allen gängigen SPS Modellen ist, können Sie jede Maschine jederzeit nachrüsten und über eine webbasierte Applikation auch auf jedem Gerät digital überwachen und steuern.